Abschluss der Studie BESTandermatt 2021
Mit der Realisierung des Tourismusresorts verändern sich das Dorf Andermatt und die ganze Region massgeblich. Die kurz- und langfristigen Folgen des Grossprojektes auf die sozialen und wirtschaftlichen Strukturen der Standortgemeinde Andermatt sind schwer vorhersehbar. Die Departemente Soziale Arbeit und Wirtschaft der Hochschule Luzern haben zwischen 2009 und 2020 eine Langzeit- und Begleitstudie in vier Teilstudien durchgeführt. Per Anfang Juni 2021 liegen die Resultate der vierten Teilstudie vor. Das HSLU-Forschungsteam hat zwischen 2019 und 2020 die gesellschaftlichen und sozioökonomischen Auswirkungen des Resorts erforscht und darauf aufbauend Vorschläge für die Realisierung von Massnahmen formuliert. Das Projekt wurde durch das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, den Kanton Uri, die Gemeinde Andermatt sowie Forschungsmittel der Hochschule Luzern finanziert.
Im Sommer 2021 wird im Rahmen der BESTandermatt-Studie, ein Gesamtbericht veröffentlicht. Im Gesamtbericht werden anhand theoretischer Modelle am Beispiel der Erkenntnisse aus den vier Teilstudien die soziokulturellen Veränderungen in der Bevölkerung, die durch den Bau eines solchen Tourismusresorts entstehen, verortet. Daraus folgend werden auf andere Destinationen adaptierbare Handlungsempfehlungen formuliert, die von Gemeinden und Regionen genutzt werden können, um ein Gleichgewicht zwischen touristischer Entwicklung und den Ansprüchen der Bevölkerung zu finden.
Absage der Ergebniskonferenz 2020
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, die Ergebniskonferenz der Studie BESTandermatt vom 27.10.20 im Bodenschulhaus abzusagen. Die gegenwärtige Situation lässt es unseres Erachtens nicht zu, eine solche Veranstaltung durchzuführen.
Als Forschungsteam möchten wir uns noch einmal herzlich für Ihr Interesse an unserer Studie bedanken.
Die Langzeit- und Begleitstudie bietet der lokalen Bevölkerung von Andermatt die Möglichkeit Erfahrungen im Veränderungsprozess, welcher durch den Resortbau ausgelöst wurde, miteinander auszutauschen und Vorschläge für die Realisierung von Massnahmen einzubringen. Die Studie leistet einen Beitrag zu einer sozial nachhaltigen touristischen Entwicklung in Andermatt.
Die begleitende Langzeitstudie BESTandermatt der Hochschule Luzern untersucht die Auswirkungen des Tourismusresorts in Andermatt. Soziokulturelle Auswirkungen werden dabei durch die Hochschule Luzern – Soziale Arbeit erforscht, ausgewählte sozioökonomische Aspekte durch die Hochschule Luzern – Wirtschaft.
Bis 2020 werden in Andermatt vier Teilstudien durchgeführt. Die vierte und letzte Teilstudie startet im Herbst 2019 und wird mit einer Ergebniskonferenz am 27. Oktober 2020 und einem Schlussbericht im Herbst 2020 abgeschlossen. Der Ursprünglich für April 2020 geplante Termin musste wegen der Covid-19 Pandemie verschoben werden.
Unser Dank gilt dem Staatssekretariat für Wirtschaft SECO (Neue Regionalpolitik), dem Kanton Uri und der Gemeinde Andermatt welche die Studie BESTandermatt finanzierten.